Website durchsuchen

Der beste Einstieg in die Zukunft des Mittelstands: der #Zukunftstag2025

Das BVMW #UnternehmerinnenKomitee steht für Empowerment, Gründung und Nachfolge im Mittelstand

Frauen gestalten Zukunft im Mittelstand

Am 09. April 2025 öffnet in Berlin der #Zukunftstag2025 seine Türen – eine Bühne für Unternehmerinnen, Entscheiderinnen und alle, die die Zukunft des Mittelstands aktiv gestalten. Das BVMW UnternehmerinnenKomitee setzt mit dieser Veranstaltung ein starkes Zeichen für Empowerment, Gründung und insbesondere für die Unternehmensnachfolge als Schlüsselthema.

Als Teil der Initiative #StarkeFrauenStarkerMittelstand bringe ich meine Erfahrung und Überzeugung ein: Die Zukunft des Mittelstands braucht Vielfalt, weibliche Führung und vernetzte Verantwortung. Besonders in der Nachfolge von Familienunternehmen und Handwerksbetrieben zeigt sich, wie entscheidend innovative Konzepte für nachhaltiges Wachstum sind.

Networking Stage: Wo Macherinnen Zukunft gestalten

Von 9:40 bis 10:30 Uhr geben starke Stimmen wie Dr. Anke Skopec, Helga Ranft, Janine Eichberg, Anna Maria Wetzig, Melanie Baum, Maura Oerding, Munay Zamorano und ich Impulse, wie Frauen in Führung heute Unternehmen weiterentwickeln. Gemeinsam zeigen wir, dass Unternehmensnachfolge weiblich, mutig und visionär ist.

Für Frühaufsteherinnen gibt es bereits ab 8:00 Uhr ein Pre-Event mit Frühstück, Speeddating und echtem Austausch. Das Format war sofort ausgebucht – ein klares Signal für den hohen Bedarf an Vernetzung und Dialog.

Unternehmensnachfolge – Klartext und Impulse für die Praxis

Als Vorsitzende der Kommission Unternehmensnachfolge im BVMW engagiere ich mich besonders für zwei zentrale Herausforderungen: Nachfolge und Fachkräftegewinnung. In meinem Table Captain Slot von 16:00 bis 16:30 Uhr auf der Networking Stage gebe ich gemeinsam mit Kolleginnen praxisnahe Einblicke. Wir sprechen offen über Herausforderungen, teilen Erfahrungen und zeigen Lösungen, die direkt umsetzbar sind.

Wofür ich stehe

Zukunft entsteht durch Verantwortung, Vielfalt und Zusammenarbeit. Ich glaube fest an die Innovationskraft des Mittelstands – und daran, dass Nachfolge der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit ist. Denn: Nachfolge ist wie Gründen, nur krasser. Sie ist weiblich, nachhaltig und richtungsweisend.

Teilen